Beispiel Headerbild

Trauma & Beziehung / Online Seminar

Grundlagen Taumapädagogik

Bindungstraumatisierte Klient*innen haben die Erfahrung gemacht, dass ihre Bindungsbedürfnisse nicht feinfühlig beantwortet wurden. Sie erhielten meist „Absagen“ an ihre Bedürfnisse bzw. wurden ihre Bedürfnisse destruktiv beantwortet.

Ihre Bindungsgeschichten zeigen sie durch problematische Bindungsverhaltensweisen. Diese Verhaltensweisen sind Lösungsverhaltensweisen. Sie dienen der Anpassung, der Sicherheit, dem Schutz und dem emotionalen Überleben.

Besonders Klient*innen, die bereits früh in belastete Verhältnisse eingebunden waren, sind auf soziale Ressourcen angewiesen, die als positive Gegenhorizonte eine stabile psychosoziale Geborgenheit vermitteln können. Dabei können Fachkräfte als transparente, verlässliche und ermutigende Bezugspersonen eine entscheidende Rolle spielen.

Inhalte

Im Seminar können Teilnehmende lernen:

  • die Auswirkung von Bindungstraumatisierung zu verstehen
  • basalen Stress von traumatisierten KlientInnen mit Hilfe des Toleranzfensters einzuordnen
  • Traumafolgen im pädagogischen Alltag zu erkennen
  • die Bedeutung eines traumapädagogischen Milieus als sicherer Ort zu verstehen
  • traumatisierten KlientInnen korrigierende Beziehungserfahrungen durch feinfühlige Kommunikation zu ermöglichen
Zielgruppe
  • Pädagog*innen
  • Erzieher*innen
  • Leitungspersonen
Kurs-Nr.
31
180,00 inkl. 19% MwSt.
Pädagogik
Mit Teilnahmebescheinigung
Referent:in

Fragen zum Seminar?

Gerne helfen wir Ihnen weiter. Kontaktieren Sie per Mail an

info@zipw.de

Seminar-Termine
20.11.2025, 08:30 – 16:30
Noch freie Plätze
Buchen

Online Seminar